Pressemappe, sowie Erwähnungen in Print und Web
Hin und wieder fanden Projekte von mir Erwähnungen in Büchern, Zeitungen und anderen Medien. Eine Auswahl davon können Sie hier begutachten:
Klebstoff Stickermag
12/2015

Das Heft hat 48 Seiten mit >200 herauslösbaren Stickern und versammelt über 30 internationale Künstler aus den Bereichen Illustration, Medienkunst, Grafitti, Concept Art und Guerilla Propaganda.
Die Doppelseite für die Apfelfront habe ich in liebevoller Kleinarbeit erstellt. Alle Motive (außer dem Apfelfront-Logo) stammen ebenfalls aus meiner Feder. Das Heft war bei Stickermag zu erworben.
LVZ - SonderpOSTen - Verkauf von Perlenbäumen
04/2014
[…] So war Raffael Jesche vor einigen Jahren auf die etwas skurrile Idee gekommen, an neue Pflanzentriebe Perlen zu fädeln, so dass diese dann mit der Pflanze verwachsen und ihr ein doch ungewöhnliches Aussehen verleihen. Doch bei Perlen blieb es nicht, „ich nutze vorrangig alles, was man recyceln kann“, machte er deutlich. Daher wachsen einige Pflanzen aus einem Tetrapack heraus, andere sind mit CDs behangen. […]
student! - Krisenzeit
01/2013

Artikel zur Ausstellungsplanung “Krise” im Grundstudium Medienkunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
[…] Raffael Jesche kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit, nebenher brütet er über seinem Konzept. […]
LVZ Online - Sachbeschädigung oder Kunst?
04/2012
Artikel zum ORG-Bombing am Robotron-Gebäude in Leipzig
[…] Für Raffael Jesche, der in Leipzig freiberuflich als Künstler arbeitet und aus der Sprayer-Szene stammt, ist das Bombing “einfach nur gigantisch”, wie er sagt. “Ich bin immer wieder überrascht, was für ein Apparat sich da entwickelt hat. Persönlich mag ich zwar auch mehr die bunten Bilder, aber dennoch bin ich beeindruckt”, so der Künstler, der 2009 den Sächsischen Jugendkunstpreis gewann. […]
youthweek.eu - learning through painting
05/2011
Artikel über die Malusion zur Veranstaltung Köln in Action! während der europäischen Jugendwoche 2011
[…] And then, there is Raffael Jesche, 24, an artist from Leipzig, who invented the word, Malousion. For him it doesn’t matter whether the people who are drawing are three years old, or over 60.
He likes the moment when the picture is ready and the eyes of the people are shining, because all of them recognise that they are part of an event, making one picture together. […]
zum Artikel (auf archive.org - Original-Website ist offline)
Kreuzer-Artikel: Das Ende der Duldsamkeit
04/2011
Artikel mit Interviews von politisch aktiven, jungen LeipzigerInnen
[…] Anders Raffael Jesche: Für den 23-Jährigen bedeutet, politisch zu sein, »andere zum Nachdenken über ein soziales Miteinander« anzuregen. Jesche greift dafür zur Kunst. […]
Kreuzer-Artikel zum Wunderland-Projekt
06/2010
sehr ausführlicher Artikel im Kreuzer zum Wunderland-Projekt
[…] »Wunderland« ist Teil des von der EU für ein Jahr geförderten Jugendprojekts »jeureka«. Raffael Jesche hat es initiiert und damit ein soziokulturelles Projekt auf die Beine gestellt, das in Leipzig seinesgleichen sucht. […]
LVZ - Wundersprüh-Graffiti-Workshop
04/2010
Artikel zur Sanierung der Westfassade der Feinkost-Genossenschaft und dem Wunderland-Graffiti-Workshop
[…] Am ersten Juni-Wochenende wird in den Fensterluken der Westwand eine Freiluftgalerie eröffnet - mit den besten Arbeiten des Graffiti-Workshops an diesem Sonntag. […]
Das Buch zum 100.000 EURO JOB
01/2008

Nützliche und neue Ansichten zur Arbeit (Hrsg.: Sebastian Sooth, 2008, Verbrecher Verlag) - Auf über 200 Seiten werden die 47 geförderten Projekte im 100.000 EURO JOB vorgestellt und mit praktischen Tipps zum Arbeiten versehen. Der Selbstförderfonds wird kurz vorgestellt und interessant sind auch die zwischen die einzelnen Projekte eingefügten Texte von z. B. Mercedes Bunz. Mein Später-Arbeiten-Projekt ist auf den Seiten 97-98 zu finden.